Egal ob es um Gesichts-, Körper- oder Haarpflege geht: Nach wie vor gewinnt Naturkosmetik bei den Verbrauchern an immer größerer Anerkennung. Bio-Rohstoffe, nachhaltiges Sourcing und ökologisches Denken spielen heute längst nicht mehr nur bei Herstellern eine Rolle, sondern rücken auch zunehmend ins Bewusstsein der Konsumenten. Doch welche Voraussetzungen müssen die Produkte erfüllen, um sich Naturkosmetik nennen zu dürfen und welche Vorteile haben sie gegenüber herkömmlicher Kosmetik?
Was versteht man unter Naturkosmetik?
Obwohl der Begriff Naturkosmetik bisher nicht eindeutig rechtlich definiert und geschützt ist, so erfüllen die Produkte meist bestimmte Anforderungen. Sie werden tierversuchsfrei hergestellt und getestet, ihre Inhaltsstoffe stammen aus nachhaltigem und fairem Rohstoffhandel und sind natürlichen Ursprungs. Bio-Kosmetik ist in der Regel frei von Zusatzstoffen wie Paraffine, Erdölderivate, Mineralöle und synthetische Konservierungsstoffe. Ob es sich um ein rein pflanzliches Produkt handelt, verrät dem Käufer eines der diversen Güte-Siegel.
Was ist besonders an Naturkosmetik?
Bio-Kosmetik bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. So sind viele der Produkte für Menschen mit empfindlicher Haut verträglicher und auch die Qualität der Inhaltsstoffe ist in der Regel sehr hoch. Naturkosmetik verzichtet außerdem auf den Einsatz hormonell wirksamer Inhaltsstoffe, wie sie in konventionellen Produkten vorkommen können und was viele Verbraucher verunsichert.
Kann Bio-Kosmetik Allergien auslösen?
Das Allergierisiko ist bei Menschen, die empfindlich auf bestimmte natürliche Inhaltsstoffe reagieren, erhöht. Als kritisch wird u. a. der Einsatz von ätherischen Ölen betrachtet. Trotzdem wird Naturkosmetik vom Körper in der Regel gut toleriert.
Wie steht es um die Haltbarkeit pflanzlicher Kosmetik?
Allgemein ist Naturkosmetik anfälliger für die Bildung von Mikroorganismen, die zu ihrem Verderb führen. Wer Naturkosmetik verwendet, sollte daher folgende Regeln beachten: Haltbarkeitsdatum beachten, nach Anbruch so schnell wie möglich aufbrauchen, bei Raumtemperatur lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Was muss ich bei der Umstellung auf Naturkosmetik beachten?
Manchmal braucht die Haut etwas Zeit, um sich auf die natürlichen Substanzen einzustellen. So kann es passieren, dass am Anfang Irritationen und Unreinheiten auftreten. In der Regel dauert es zwei bis sechs Wochen, bis die Hautreaktionen abklingen. Sollte dies nicht der Fall sein, handelt es sich bei der Reaktion möglicherweise um eine Allergie. In diesem Fall sollte man das Produkt absetzen.
Text: beautypress