Viele Zeitgenossen können ohne großen Aufwand die morgendliche Aufwachphase zügig abschließen und in den Tag starten. Doch gelegentlich sind kleine Hilfen angesagt, wenn der Blick in den Spiegel nicht das gewohnte frische Aussehen, sondern geschwollene Augen vermittelt.

Was kann Mann gegen geschwollene Augen tun?

Probleme mit geschwollenen Augen nach spätem Zubettgehen können mit einfachen Mitteln beseitigt werden. Kälte wirkt bei geschwollenen Augen angenehm und außerdem abschwellend: Verwöhnen sie Ihre Augenpartie mit einer kühlenden Gurkenmaske oder legen sie einen kalten Teebeutel auf die geschwollenen Lider.

Wer das Problem öfter hat, kann sich zudem einen Esslöffel in den Kühlschrank legen und diesen dann auf die geschwollenen Partien drücken. Ein Eiswürfel tut es auch, wobei man dann die Auflagezeit nicht zu lange halten sollte, um Gewebeschäden zu vermeiden.

Ganz harte Jungs kippen gar den Eiswürfelbestand ins Waschbecken, füllen mit kaltem Wasser auf und tauchen ab. Ein schnelles Erwachen ist garantiert.

Ein Trick aus der Modeszene sei hier erwähnt: das Auftragen einer dünnen Schicht Hämorrhoidensalbe unter die Augen. Solche Cremes haben einen gefäßverengenden Effekt und wirken dadurch Schwellungen entgegen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Einige Produkte enthalten Cortison, ein Wirkstoff der die Haut dünn und papierartig macht. Zudem kann der Inhaltsstoff Lidocain als wirksamer Schmerzhemmer ein taubes Gefühl in der eingecremten Partie bewirken. Deshalb sollte man Hämorrhoidensalbe nur zu ihrem eigentlichen Zweck und nicht im Gesicht verwenden.
Wer öfter mit Schwellungen in der Augenpartie zu kämpfen hat, der kann sich Hilfsmittel aus der Drogerie oder der Apotheke besorgen. Hier gibt es entwässernde Cremes oder Augenpads. Diese Produkte enthalten Wirkstoffe wie Koffein oder Grüntee, denen eine abschwellende Wirkung nachgesagt wird.

Sollten Schwellungen der Augenregion ohne klare Ursache wie lange Feiernächte, übermäßiger Alkoholkonsum oder stark salzhaltige Speisen am Vorabend öfter auftreten, sollte dies einem Arzt vorgestellt werden. Es könnte eine Unverträglichkeit auf angewendete Kosmetika oder andere Allergien, aber auch eine Lidinfektion vorliegen.