Advertorial
Das neue Jahr hat begonnen und viele von uns haben einige gute Vorsätze im Gepäck. Egal, ob mehr Nachhaltigkeit leben, mehr Bewegung im oftmals stressigen Alltag oder aber auch dem ein oder anderen Kilo Lebewohl zu sagen. Meist sind es unsere Angewohnheiten oder auch die Bequemlichkeit, die uns ausbremsen unsere Pläne umzusetzen. Geben wir uns selbst ausreichend Zeit unsere Ziele zu realisieren und motivieren wir uns selbst zu einem positiven Lebenswandel. Denn: Nur wirklich „gut“ sind unsere Vorsätze, wenn sie uns auch selbst guttun!
Widmen wir uns heute einmal dem wohl beliebtesten Vorsatz: dem Abnehmen! Um einige Pfunde zu verlieren sind wir ständig auf der Suche nach der besten, einfachsten und effektivsten Methode. Eines vorweg – jeder muss hier seinen persönlichen Weg finden – was für den einen passt ist noch lange nicht das richtige für jeden von uns.
In einem meist hektischen Alltag sollte es für die meisten von uns einfach umsetzbar sein und schnell gehen. Einfach eine Mahlzeit weglassen ist keine gute Idee – denn unser Körper braucht Energie um Leistung zu bringen und zu funktionieren. Daher werden oft Diätshakes empfohlen, die eine Mahlzeit ersetzen bzw. ergänzen können.
Diätshake – was ist das eigentlich genau?
Ein Pulver wird im Handumdrehen mit Wasser oder Milch zu einer Trinkmahlzeit angerührt. Je nach Shake werden z.B. 1 bis 2 Mahlzeiten ersetzt. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Shakes auf dem Markt mit ebenso vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Hier ist für jeden Gaumen was dabei.
Haben Sie gewusst, dass es eine Diätverordnung gibt, die regelt, dass so ein Diätschake die Makronährstoffe Eiweiß, Ballaststoffe, Kohlenhydrate und Fett, aber auch die Mikronährstoffe, Mineralien und Vitamine, in bestimmten Anteilen enthalten muss?
Mit einem Shake die Diät unterstützen
Zu Beginn eines Abnehmprogramms oder als Einstieg für eine dauerhafte Ernährungsumstellung kann ein Diätshake eine gute Hilfe sein, da durch einen möglichen schnellen Erfolg die Motivation steigt am Ball zu bleiben. Wichtig ist jedoch, neben dem Einsatz einer Shake-Diät auf eine gesunde Ernährung und Bewegung zu achten, um auf lange Sicht etwas leichter und dauerhaft fitter zu werden.
BIO-zertifizierter Abnehmshake
Viele Shakes bestehen aus Sojaprotein, Honig und Joghurtpulver mit künstlich zugesetzten Vitaminen und Mineralien. Natürlich erfüllen sie so alle Kriterien, die Firma Trinkkost jedoch wollte mehr und hat sich der Herausforderung gestellt einen Shake zu entwickeln, der ganz ohne Soja und künstliche Zusätze auskommt. Alle Mineralstoffe und Vitamine sollten über Lebensmittel wie Obst, Gemüse in einer idealen Kombination von Superfoods in den Shake.

2016 ist es geschafft und TRINKKOST SLIM fruity kommt als weltweit erster zertifizierte BIO Diätshake auf den Markt. Da es bei einer Diät nicht nur darum gehen sollte die Kalorienzufuhr anzupassen, sondern auch der Geschmack nicht zu kurz kommen darf, wurden Profi-Köche mit ins Boot geholt, um aus dem Shake das Optimum an Inhaltsstoffen und Geschmack herauszuholen.
So verbindet der Diätshake über 25 gemahlene natürliche Zutaten wie z.B. Bananen, Äpfel, Erdbeeren, Hafer, Walnüsse und darüberhinaus besondere Superfoods wie Chlorella, Flohsamenschalen und BIO-Molkenprotein von Weidekühen. Angereichert mit knackigen Nussstücken regt er zusätzlich zum Kauen an und hat einen leckeren nussig-fruchtigen Geschmack.
Die Inhaltsstoffe von TRINKKOST SLIM fruity sind zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau, auf synthetische Vitamine und andere künstliche Zusätze wurde vollständig verzichtet. Für den gesunden und bewussten Weg zum Wunschgewicht.
Anwendungsmöglichkeiten von TRINKKOST SLIM fruity
Bei dem Ziel der Gewichtsreduktion gibt es unterschiedliche Ziele, die auch auf unterschiedliche Weise erreicht werden können. TRINKKOST bietet Ihnen 2 mögliche Strategien, Ihre Essgewohnheiten mit dem Shake zu ergänzen:
Möglichkeit 1 – schnelle Gewichtsreduktion
Wenn Sie gern schnelle Erfolge sehen möchten und in kurzer Zeit Ihr Gewicht reduzieren möchten, sollten Sie TRINKKOST wie folgt an Ihre Essgewohnheiten anpassen:
- Von der 1. Bis zur 3. Woche jeweils morgens und abends die Mahlzeiten durch den Diätshake ersetzen und mittags eine ausgewogene Mahlzeit zu sich nehmen.
- Ab Woche 4 wird dann nur noch die Mahlzeit am Abend durch den Diätshake ersetzt. Für morgens und mittags wird eine gesunde Mahlzeit empfohlen.
Möglichkeit 2 – beständige Gewichtsreduktion
Für eine langfristige Gewichtsabnahme ist folgende Strategie empfehlenswert:
- In der 1. Woche ersetzen Sie morgens und abends die Mahlzeit durch den Diätshake TRINKKOST SLIM fruity. Am Mittag sollte eine kalorienarme Mahlzeit auf dem Speiseplan stehen.
- Ab der 2. Woche wird nur noch die Mahlzeit am Abend durch den Shake ersetzt und morgens und mittags sollten Sie für ausgewogenes Essen sorgen.
Zur Zubereitung müssen Sie 5 Messlöffel (ca. 70g) des leichtlöslichen Pulvers mit 210 ml kaltem, stillem Wasser mischen – am besten durchschütteln.
3 Tipps zur Unterstützung beim Abnehmen
Es kommt nicht darauf an, schnell viel abzunehmen. Effektiver und dauerhafter für eine langfristige Gewichtsreduktion ist eine Ernährung auf einer guten und gesunden Basis. Toll, wenn beides miteinander vereinbar ist. Hier haben wir noch ein paar Tipps für Sie, die Ihnen helfen können, Ihre Abnehmziele zu erreichen:
- Bewusstes essen & genießen
Es ist wichtig, sich für eine Mahlzeit Zeit und Ruhe zu gönnen, denn nur so können Sie auch wahrnehmen, wann Sie Ihr Sättigungsgefühl erreichen. Versuchen Sie wahrzunehmen, wann Sie satt sind und vertrauen Sie hierbei ruhig auf Ihr Bauchgefühl. Gehen Sie achtsam vor. Bereiten Sie sich ausgewogene und gesunde Mahlzeiten zu – die Auswahl an Obst und Gemüse ist so groß. Nehmen Sie sich dann ganz bewusst Zeit genau dieses Essen zu genießen. Durch den Genuss einer Mahlzeit kümmern Sie sich ganz nebenbei um Ihr inneres Gleichgewicht. Genuss wirkt gegen Stress, stärkt Abwehrkräfte und macht zudem noch glücklich.
Also: Her mit dem gesunden Genuss! - Tägliche Bewegung
Die tägliche Bewegung ist gut für den Körper und hält ihn fit bis ins hohe Alter. Denn sobald Ihr Körper in Bewegung kommt, wird das Stresshormon Cortisol abgebaut und Endorphine ausgeschüttet. Gehirn und Blut werden mit Sauerstoff versorgt und Sie bekommen eine Extra Portion Energie. Hierzu muss es nicht mal Hochleistungssport sein – ein flotter Spaziergang in der Mittagspause reicht schon. Zusätzlich regen Sport und Bewegung den Stoffwechsel an und Sie können Ihre Abnehmziele schneller erreichen und werden gleichzeitig fitter. Die Kombination Ernährung und Bewegung sind ein ideales Team, wenn man erfolgreich sein Gewicht reduzieren und langfristig halten möchte. Hierbei ist es ganz gleich, ob es für Sie das Fitnessstudio, walken mit der Freundin oder doch lieber im Schwimmbad Bahnen ziehen ist.
Wählen Sie was Ihnen Spaß macht – so bleiben Sie auch dauerhaft am Ball. - Stress vermeiden
Wenn Ihr Leben voll ist mit Terminen und Sie nur noch durch den Tag hetzen, kann Sie das bei dem Wunsch abzunehmen stark behindern. Stress wirkt sich negativ auf die Verdauung, den Stoffwechsel, Ihr Herz und die Psyche aus. Versuchen Sie doch mal täglich eine kleine Pause einzubauen – auch wenn es nur 10 Minuten sind, die können schon helfen Stress zu verringern. Egal, ob eine kleine Bewegungsübung, Musik hören, bewusst atmen oder einfach mal den Blick schweifen lassen. Möglichkeiten gibt es viele. Wie wäre es mit einer kleinen Entspannungsübung?Eine Übung aus der Progressiven Muskelentspannung z.B.: Ballen Sie Ihre Hände zu Fäusten und lassen Sie sie anschließend wieder ganz locker. Dann spannen Sie Ihr ganzes Gesicht an und lassen wieder locker. Zu guter Letzt ziehen Sie einmal Ihre Schultern so hoch sie nur können und lassen Sie anschließend wieder sacken. Diese Technik hilft den Körper zu entspannen und Ihren Organismus zu beruhigen.Sie werden sicher schnell merken, dass es gar nicht viel Zeit braucht, ein klein wenig Erholung in Ihren Alltag zu integrieren.