Der Sommer ist da! Zeit, wieder in kurze Kleider und Röcke zu schlüpfen – ein wahres Vergnügen. Doch mit der kurzen Kleidung steht auch das leidige Thema Haarentfernung wieder im Vordergrund. Beim Rasieren sprießen die Stoppeln an den Beinen sehr schnell wieder.
Wer sich langfristig von lästiger Körperbehaarung befreien möchte, sollte von der temporären zur dauerhaften Haarentfernung übergehen.
In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Möglichkeiten der dauerhaften Haarentfernung und zeigen, welche Methoden am besten geeignet sind.
Welche Methoden gibt es?
Zur dauerhaften Haarentfernung haben sich einige gängige Methoden etabliert, die wir in diesem Abschnitt vorstellen.
1. Dauerhafte Haarentfernung mit Lichtimpulsen (IPL)
Es mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen, dass Licht zur Haarentfernung eingesetzt wird. Tatsächlich beruht diese Methode auf physikalischen Prinzipien und ist bei richtiger Anwendung sehr erfolgreich.
IPL (Intense Pulsed Light) ist eine moderne Methode zur dauerhaften Haarentfernung, mit der der gesamte Körper wie z. Bsp. Arme, Beine oder die Bikinizone behandelt werden kann. Mit einem IPL-Behandlungsgerät werden Lichtimpulse erzeugt, die über ein Handstück direkt auf die Haut abgegeben werden. Diese Lichtimpulse werden im Farbstoff (Melanin) des Haares in Wärme umgewandelt und zerstören die Haarwurzel.
Die IPL-Methode ist eine sehr bewährte und erfolgreiche Behandlungsmethode für die dauerhafte Haarentfernung. Voraussetzung ist jedoch, dass sie von einer ausgebildeten kosmetischen Fachkraft durchgeführt wird und ein hochwertiges Behandlungsgerät zum Einsatz kommt.
Was sind die Vorteile dieser Methode?
- Die IPL Haarentfernung ist völlig schmerzfrei.
- Die Haare werden praktisch dauerhaft entfernt.
- Es besteht keine Gefahr, sich zu schneiden.
- Der gesamte Körper kann behandelt werden.
- Seidig glatte Haut ohne Pickel und Juckreiz.
- Das System ist für Frauen und Männer geeignet.
2. Dauerhafte Haarentfernung mit Laser
Die dauerhafte Haarentfernung mit Laser ist eine bekannte und wirksame Methode. Das Prinzip ist einfach: Das Laserlicht dringt mit seiner spezifischen Wellenlänge in den Haarfollikel ein und erhitzt diesen auf über 60 Grad Celsius. Durch diese Hitze wird die Haarwurzel dauerhaft zerstört, während das umliegende Gewebe geschont wird. Nach mehreren Behandlungen beim Fachmann ist die unerwünschte Körperbehaarung dauerhaft entfernt.
Was sind die Vorteile dieser Methode?
- Die Haare werden praktisch dauerhaft entfernt.
- Die beste Methode auch für empfindliche Haut.
- Auch helle und rote Haarfarben können mit dieser Methode behandelt werden.
- Es besteht keine Schnittverletzungsgefahr.
- Der gesamte Körper kann behandelt werden.
- Seidig glatte Haut ohne Pickel und Juckreiz.
- Das System ist für Frauen und Männer geeignet.
Was ist der Unterschied zur IPL-Haarentfernung?
Der Hauptunterschied zwischen Laser- und IPL-Haarentfernung liegt in der Art des verwendeten Lichts. IPL (Intense Pulsed Light) ist eine breitbandige gepulste Lichtquelle, während der Laser eine monochromatische kohärente Lichtquelle ist. “Eine professionelle Laserbehandlung ist selektiver und konzentriert die sehr hohe Energie auf den Haarfollikel und nicht auf die umgebende Haut”, so Rodger Bothmann von der Firma skinflow, die dauerhafte Haarentfernung in München anbietet.
Deshalb führt eine professionelle Laserbehandlung schneller zu sichtbaren Ergebnissen und ist auch bei dunkleren Hauttypen die bessere Wahl. Sie erfordert jedoch etwas Geduld, da die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind.
3. Nadel oder Elektroepilation
Neben den beiden Methoden mit Laser und Licht gibt es noch eine dritte Möglichkeit der dauerhaften Haarentfernung: die Nadelepilation, auch Elektroepilation genannt. Bei dieser aufwändigen Methode wird eine sehr dünne, sterile Einwegsonde einzeln in jeden Haarkanal eingeführt und mit einem Stromimpuls versehen.
Je nach Stromart wird die Haarwurzel durch Hitze oder eine chemische Reaktion dauerhaft zerstört.
Diese Methode ist im Gegensatz zu den beiden anderen etwas schmerzhaft. Außerdem ist eine Behandlungsdauer von mehreren Monaten erforderlich.
Vorteile dieser Methode
- Die Nadelepilation kann die Haare praktisch für immer entfernen.
- Kann auch bei Hauttypen angewendet werden, bei denen IPL nicht möglich ist.
- Der gesamte Körper kann behandelt werden.
- Das System ist für Frauen und Männer geeignet.
4. Welche Haarentfernungs-Methode ist die Beste?
Wie so oft lautet auch hier die Antwort: „Es kommt immer darauf an!“ Viel wichtiger als sich auf die Unterschiede zwischen IPL und Lasergeräten zu konzentrieren, ist es, sich einen professionellen Anbieter zu suchen, der nachweislich über viele Jahre erfolgreich am Markt ist und viele Erfahrungen gesammelt hat.
Behandlungserfahrung der Kosmetikerin und Qualität der Geräte sind entscheidend, dann können sowohl die IPL-Methode als auch die Laser-Methode hervorragende Ergebnisse erzielen!
Auch mit der Elektro-Epilation lassen sich Top-Ergebnisse erzielen. Da jedes Haar einzeln behandelt wird, statt wie bei IPL und Laser eine größere Fläche, ist diese Methode etwas aufwändiger, aber auch wirksamer!
5. Was taugen Geräte für den Heimgebrauch?
Der Markt für Heimgeräte ist mittlerweile unüberschaubar groß. Alle diese Geräte, die es im Elektromarkt, Drogeriemarkt oder online zu kaufen gibt, haben aber eine Sache gemeinsam:
Sie können niemals den Behandlungserfolg erzielen, den professionelle Kosmetikstudios mit hochpreisigen Behandlungsgeräten erreichen.
Diese Geräte dürfen technisch oftmals nicht die Lichtleistung und Tiefe erzeugen, die für eine dauerhafte Haarentfernung erforderlich ist, um den Endverbraucher vor evtl. Schäden zu schützen.
6. Was muss im Sommer beachtet werden?
Sommer, Sonne, Urlaub – dazu gehört, sich unbeschwert in leichter und kurzer Kleidung bewegen zu können – natürlich ohne Stoppeln!
Da für eine vollständige und dauerhafte Haarentfernung mehrere Sitzungen notwendig sind, wird das Thema „Sonne“ irgendwann definitiv zur Sprache kommen.
Wichtig ist, dass die Haut 2-4 Wochen vor der Behandlung keiner intensiven Sonnenbelastung ausgesetzt sein sollte. Sowohl bei einer starken oder auch Solarium-Bräunung und nach einer intensiven Sonnenbelastung sollte keine Behandlung stattfinden.
An Stellen wie Achseln oder Intimzone ist das in der Regel kein Problem, im Gesicht oder an den Beinen ist es dagegen durchaus sinnvoll, die Behandlungstermine mit den Urlaubsplänen abzustimmen. Am sinnvollsten finden die Behandlungen vor dem Sommerurlaub statt und nicht unmittelbar danach.
Wenn man in den zwei Wochen vor der Behandlung etwas vorsichtig ist, längere Kleidung trägt und auf Sonnenschutz achtet, können aber auch in der Sommerzeit die Behandlungen zur Haarentfernung stattfinden.