Villach (ots) – Der Sommer zeigt sich in diesem Jahr ungewöhnlich frisch. Für Sonnenanbeter eine wahre Enttäuschung, Wanderer hingegen können frohlocken, sind es doch die idealen Bedingungen für Weitwanderungen.
Diese 6 Weitwander-Touren sind besonders reizvoll
Goldene Morgenstunden, klare Sicht und angenehme Temperaturen: Was normalerweise der Herbst erst verspricht, schenkt der Sommer schon jetzt – und laut Prognosen bleibt das noch bis weit in den August hinein. Statt herbstlicher Farben erstrahlt die Natur jedoch weiterhin in üppigem, sattem Sommergrün. Die kühle Witterung macht längere Touren besonders attraktiv: Statt Hitzestress und überfüllter Freibäder locken stille Pfade und lebendige Natur. Und statt herbstlicher Farben erstrahlt die Natur weiterhin in üppigem, sattem Sommergrün. Viele Weitwanderwege bieten aktuell perfekte Bedingungen – ob von Hütte zu Hütte oder mit Übernachtung im Tal, ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene. Regionale Kulinarik, öffentliche Anreise und Gepäcktransport runden das Erlebnis ab.
Hier kommen die 6 besten Weitwanderwege:
1. alpannonia: Vom Alpenpanorama bis in die Weingärten Ungarns
Ein Weitwanderweg für alle, die Weitblick lieben: Von den letzten Gipfeln der Ostalpen führt die Route über sanfte Hügel des Burgenlands bis ins Weinland Ungarns. Ideal für Abenteuerlustige – teilweise mit Selbstversorgung, reduziertem Handyempfang und viel Ruhe.
2. Große Zirbitzkogelrunde: Zirbenwälder und Almen in 3 Etappen
Eine 3-tägige Rundwanderung über Almen, Grate und Zirbenwälder. Der Zirbitzkogel beeindruckt mit seinem Almrausch, weiten Ausblicken und abwechslungsreichem Gelände – ideal für Weitwander- Einsteiger mit guter Grundkondition.
3. Vierbergeweg: Genusswandern auf den heiligen Bergen Kärntens
Ein spirituell inspirierter Weitwanderweg über die vier„heiligen Berge“ in Mittelkärnten. Ohne ausgesetzte Passagen, ideal für entschleunigtes Wandern mit Sinn.
4. Tiroler Burgenweg: Wandern zwischen Schlössern und Mythen
Auf alten Pfaden und inmitten prachtvoller Bergkulisse verbindet der Tiroler Burgenweg acht beeindruckende Festungen und Schlösser in den Kitzbüheler Alpen. Die Route erzählt von Rittern, Herrschern und den Geschichten der Region – und führt gleichzeitig durch stille Täler, über Almwiesen und entlang aussichtsreicher Höhenrücken. Auch für geschichtsinteressierte Kinder interessant.
5. Paznauner Höhenweg: Hochalpin durch das Paznauntal
Ein anspruchsvoller Höhenweg über neun Etappen, durch hochalpine Landschaften, vorbei an Bergseen, Hütten und Panoramaplätzen. Auch für kürzere Touren: die ersten drei Etappen mit Rückkehrmöglichkeiten per Bahn, Zipline oder Mountaincart.
6. Lechweg: Vom Formarinsee bis zum Lechfall
Ein grenzüberschreitender Klassiker: Der romantische Wildfluss begleitet Wandernde vom Ursprung am Formarinsee in Vorarlberg bis zum Lechfall in Füssen. Zertifizierter Premiumweg für Genuss- und Familienwandernde.
Und wem das noch nicht reicht, der findet weitere Wanderwege hier.
Achtsam sein: Das wechselhafte Sommerwetter erfordert viel Achtsamkeit. Eine flexible Etappenplanung und der regelmäßige Blick auf die Wetterprognose sind gerade jetzt unverzichtbar. Zur Grundausstattung gehören wetterfeste Kleidung, warme Schichten, Sonnenschutz, Kartenmaterial und eine Stirnlampe.