Advertorial
Jeder Mensch möchte vermutlich sein Wunschgewicht ohne große Umschweife erreichen. Einigen fällt die Diät oder der Sport leichter, aber nicht jeder kann darüber einfach und problemlos abnehmen. Denn unsere Körper sind sehr unterschiedlich und reagieren auf äußere und innere Einwirkungen anders. Daher greifen viele mittlerweile zum Abnehmen durch Spritzen, um das eigene Gewicht in den Griff zu bekommen. Wie genau das funktioniert und ob es sich lohnt, schauen wir uns genauer an.
Was steckt hinter dem Abnehmen mit Spritzen?
Das Abnehmen mit Injektionen wird in diesem Falle durch verschiedene Medikamente übernommen, die durch Spritzen dem Körper verabreicht werden. Dabei handelt es sich um gründlich erforschte und wissenschaftlich getestete Mittel, die für die Behandlung anderer Krankheiten verwendet werden. Ozempic, welches beispielsweise gegen Diabetes-Typ-2 verwendet wird, ist durchaus beliebt.
Grundlegend sorgen diese Medikamente dafür, dass der Körper weniger Hunger hat, das Sättigungsgefühl eher einsetzt und Hormone im Darm entsprechend gesteuert werden. Dadurch isst man weniger und nimmt auch weniger Kalorien zu sich. Besonders bei Patienten, die sich mit diesem Aspekt schwertun, ist eine Behandlung per Spritze eine Überlegung wert. Denn Abnehmen hat viel mit Selbstdisziplin zu tun, besonders wenn es ums Essen geht.
Warum einige Leute zu dieser Methode greifen
Das kontrollierte Abnehmen mithilfe von Medikamenten und Spritzen ist für viele wie ein Retter in der Not. Denn wir alle wollen sicher unser Idealgewicht erreichen und auch halten, aber einfach ist das natürlich nicht. Besonders für Menschen mit starkem Übergewicht können Spritzen die ersten Kilos einfacher purzeln lassen.
Die Injektion sorgt aber dafür, dass einem das Abnehmen leichter fällt, ohne dabei viel im eigenen Lebensstil ändern zu müssen. Es verspricht langanhaltende Erfolge, die sich über sechs bis zwölf Monate entfalten. Zudem lassen sich Ergebnisse recht früh erkennen, was natürlich ein positives Gefühl mit sich bringt.
Immer an Experten und Ärzte wenden
Wichtig ist bei alledem jedoch immer ein ausführliches und ehrliches Gespräch mit einem Arzt. In Deutschland, aber auch in Nachbarländern, werden diese Abnehmmethoden mittlerweile vermehrt angeboten und haben auf jeden Fall ihre Kundschaft gefunden. Doch sie sind nicht für jeden geeignet, der abnehmen möchte. Suchen Sie daher vorher unbedingt ein Gespräch auf, um Problemzonen anzusprechen und spätere Nebenwirkungen zu vermeiden.
Gibt es Risiken?
Auch wenn das Abnehmen über eine Spritze einen konstanten und reibungslosen Abnehmprozess verspricht, sind an diese Methode trotzdem noch einige Risiken gebunden. Beispielsweise sind Menschen, die über verschiedene Magen-Darm-Beschwerden, Schilddrüsenerkrankungen oder Herzprobleme berichten, von vornherein von einer solchen Behandlung ausgeschlossen.
Nebenwirkungen können auftreten
Da Medikamente wie Ozempic nicht direkt zum Abnehmen gedacht sind, können verschiedene Nebenwirkungen auftreten. Häufig sind Durchfall, Kopfschmerzen und Übelkeit. Weniger oft treten Schwindel, Müdigkeit, Hautallergien oder Magenprobleme auf. Außerdem schlägt nicht jeder Körper gleichermaßen auf diese Methode an, wobei die The Body Clinic den Prozess stets im Auge behält und einen gesunden Gewichtsverlust überwacht.
Leben nach der Spritze kann schwierig sein
Auch die Umstellung nach der Einnahme der Spritze kann schwierig sein. Wenn das Zielgewicht erst einmal erreicht ist, muss es auch gehalten werden. Spritzen schaffen dabei aber nur selten Abhilfe und vieles hängt dann vom Patienten selbst ab. Das Wunschgewicht zu halten ist eine ganz andere Herausforderung.