Wer beim Haarefärben nach dem Motto „viel hilft viel“ vorgeht, steht schnell vor einem enttäuschenden Ergebnis: Oft sind die Haare nach dem Färben zu dunkel, sie wirken unnatürlich oder das Ergebnis zeigt ein ungleiches Farbbild. Mit diesen Tipps gelingt auch Männern das Selbst-Färben optimal!
Auf den richtigen Farbton kommt es an!
Viele Männer träumen von makellos dichtem und auffälligem Haar eines Hollywood-Stars und übersehen dabei, dass sie ein völlig anderer Typ sind!
Ein zu dunkler oder unpassender Farbton wirkt schnell unnatürlich und kann das Gegenteil des gewünschten Effekts bewirken. Die passende Haarfarbe zu finden ist eigentlich ganz einfach, wenn Männer sich an ihrem Naturhaarton und dem Hauttyp orientieren:
Helle Haut und helle Haare
Männer mit heller Haut und blassem Haut-Unterton haben normalerweise blondes bis dunkelblondes oder hellbraunes Haar. Beim Haarefärben sollten Männer auf aschige (graue, silbrige oder bläuliche Nuancen) oder kühle Farbtöne setzen.
Zu dunkle Farben, wie etwa tiefes Schwarz oder dunkles Braun, wirken meistens hart und lassen das Gesicht fahl und älter erscheinen.
Neutrale Haut und braune Naturhaarfarbe
Haut mit einem neutralen oder warmen Unterton und mit mittelbraunen oder dunkelbraunen Haaren lassen Tönungen zwischen Dunkelblond und Dunkelbraun zu.
Sehr dunkle Farbtöne oder auch Schwarz sind auch bei mittleren Hauttypen meistens völlig unpassend und lassen das Gesicht blass und grau aussehen.
Wer etwas Neues ausprobieren möchte, kann mit leicht goldenen oder karamelligen Nuancen angenehme Wärme und Lebendigkeit ins Haar bringen.
Dunkle Haut und dunkle Haare
Warme bis olivfarbene Hauttöne mit dunklem bis schwarzem Haar können Töne mit natürlichen Braun-Nuancen oder edle Schwarzvarianten färben.
Wer bei einem neuen Look auf Authentizität setzt, orientiert sich immer am Naturhaarton und wählt zusätzlich feine Nuancen: Warme Töne in sattem Schokobraun hinterlassen oft einen dichteren Eindruck des Haares. Sehr dunkle Haare können durch Färbungen in Schwarztönen mit einem sachten Blau- oder Rotstich einen edlen und jugendlichen Schimmer bekommen.
Helle Haut und rötliches bis kupferfarbenes Naturhaar
Rote Haare sind besonders individuell und sollten nur durch ähnlich rote oder braune Tönungen mit Nuancen in Kupfer oder Gold überfärbt werden.
Völlig unpassend für Männer mit heller Haut und rötlichem Haar sind zu kühle, zu dunkle oder aschige Farben.
Tönen, Färben oder Alternativ-Farben wählen?
Bei ersten grauen Haaren reichen Tönungen oder semi-permanente Farben, die die natürliche Haarfarbe leicht auffrischen, ohne die gesamte Haarstruktur zu überdecken.
Nehmen graue Haare zu oder wird die natürliche Haarpracht zunehmend weiß, müssen permanente Haarfarben für Männer gewählt werden.
Alternative Produkte nutzen bestimmte Substanzen, um den Naturhaarton aufzufrischen oder den Haarwuchs im natürlichen Farbton erneut anzukurbeln. Solche Versprechen können funktionieren, sie müssen es aber nicht.
Eine pflanzliche Alternative sind bei empfindlicher Haut natürliche Henna-Farbtöne, die selbst weiße Haare in der Regel perfekt abdecken.
Zusammenfassung: Worauf beim Haarefärben für Männer achten?
Die neue Haarfarbe sollte immer nur ein bis zwei Nuancen von der natürlichen Haarfarbe abweichen.
Warme Hauttypen greifen zu warmen Farben (golden, karamellig), kühle Hauttypen zu aschigen (bläulich, silbrig) und kühlen Nuancen.
Dezente Tönungen wirken oft authentischer als intensive, permanente Farben.
Erste graue Haare werden durch Tönungen optimal abgedeckt, wer stark ergraut ist, braucht eine permanente Haarfarbe.
Haarfarben online testen!
Virtuelle Tools und Berater-Apps schlagen neue Haarfarben mit Hilfe eines hochgeladenen Selfies oder eines Live-Bildes der Kamera vor:
iFoto Virtual Hair Color Try-On (https://www.ifoto.ai/de/virtual-hair-color-try-on): Die Plattform ermöglicht das Hochladen eines Fotos oder die „Live-Anprobe“ der neuen Haarfarbe via Kamera.
Hairfinder (https://de.hairfinder.com/virtuellefrisurenmanner.htm): Virtueller Frisuren- und Haarfarbentester für Männer mit vielen Funktionen.
AI Ease Hair Color Changer (https://www.aiease.ai/de/hair-color-changer/): Eine App fürs Smartphone, die via Selfie oder Live-Kamerabild neue Haarfarben aussucht und den persönlichen Typ analysiert.
Haarefärben für Männer: Schritt-für-Schritt
Beim Haarefärben ist es enorm wichtig, die Packungsbeilage der Haarfarbe genau zu lesen und die Anweisungen zu befolgen. Jedes Produkt und jede Farbe kann andere Einwirkzeiten und Anwendungsbesonderheiten haben.
Grundsätzlich gilt:
Zuerst die Farbe in gleichmäßiger Konsistenz anmischen.
Insbesondere längeres Haar in mehrere Abschnitte unterteilen und die Farbe mit einem Pinsel Abschnitt für Abschnitt, vom Nacken aus nach vorne auftragen.
Unbedingt die in der Packung angegebene und bei jeder Haarfarbe unterschiedliche Einwirkzeit beachten: Wer die Farbe zu lange einwirken lässt, riskiert zu dunkle Ergebnisse.
Zum Abschluss die Farbe so lange mit lauwarmem Wasser ausspülen bis das Wasser klar ist. Anschließend die in der Packung enthaltenen Kuren oder Conditioner anwenden und spezielle Shampoos für getöntes oder gefärbtes Haar verwenden.
Fazit
Eine passende, neue Haarfarbe kann das Selbstbewusstsein und den Typ eines Mannes stärken. Damit die Ergebnisse harmonisch und natürlich wirken, sollten die neu gewählten Nuancen immer nah am Original-Farbton der Haare liegen. Wer die Anweisungen auf den Produkten einhält, erzielt auch beim Selbstfärben jederzeit perfekte Ergebnisse!