In Würde altern oder doch lieber zum Färbemittel greifen? Eine Frage, die sich zahlreiche Männer ab dem ersten grauen Haar stellen. Während das melierte Haupt bei Hollywoodstars als Sinnbild der Sexyness gilt, hadert so mancher „Normalo“ mit den Zeichen des Alters.

Aber was ist die richtige Lösung? Lieber grau herauswachsen und natürlich leben oder doch eher färben? Das ist eine reine Geschmacksfrage. Wichtiger ist die Art der Pflege, denn sie trägt zur Dichtigkeit und Ästhetik des Haars bei.

Pflege ist das A und O für gesundes Männerhaar

Unabhängig von der Haarfarbe ist die richtige Pflege entscheidend für das Erscheinungsbild. Immer mehr Männer setzen auf Shampoo und Haarpflegeprodukte ohne chemische Inhaltsstoffe, um Natur und Haar zu schonen. Silikone im Shampoo können das Haar schädigen.

Warum werden Männerhaare mit der Zeit grau?

Früher oder später bekommen Männer graue Haare, der Zeitpunkt ist abhängig von persönlichen Faktoren, aber auch von der Genetik. Für die eigentliche Haarfarbe ist der Farbstoff Melanin verantwortlich. Je älter ein Mensch wird, desto weniger Melanin produziert der Körper. Spätestens jetzt fängt das Haar an zu ergrauen. Die Gene sind dabei entscheidend. Manche Männer werden schon mit 20 Jahren langsam grau, andere behalten ihre natürliche Haarfarbe bis zum 50. Lebensjahr oder länger.

Eigentlich gibt es die Farbe Grau bei Haaren überhaupt nicht, sondern die Haare werden durch den Verlust der Farbpigmente weiß. Solange noch einzelne Haare ihre natürlichen Haarfarbe haben, schimmern diese durch und lassen das Haar „grau“ erscheinen. Erst, wenn keinerlei Farbpigmente mehr vorhanden sind, wirkt das Haar weiß.

Natürliche Haarfarbe mit Renature-Produkten

Männer in jungen Jahren haben nicht selten ein Problem mit ihren grauen Haaren und wünschen sich die Naturhaarfarbe zurück. Im Handel werden viele Produkte unter dem Label „Renature“ verkauft. Hierbei handelt es sich nicht um Färbemittel, sondern um Wirkstoffe, die mit natürlichen Pigmenten im Haar agieren. Das können Metallsalze oder chemische Verbindungen sein, die eine Reaktion im Haar auslösen und graue Strukturen wieder dunkler erscheinen lassen.

Während Haarfarben innerhalb von 30 Minuten einen neuen Look zaubern, arbeiten Renature-Produkte langsamer. Erst wenn das Mittel über einen längeren Zeitraum immer wieder angewendet wird, entsteht ein natürliches Ergebnis. Wie gut Renature-Produkte wirklich funktionieren, hängt von der Beschaffenheit der Haare, aber auch dem Produkt selbst ab. Nur wenn es konsequent genutzt wird, lässt sich nach mehreren Wochen ein Effekt erzielen.

Graue Haare regelmäßig färben

Eine schnelle und wirksame Methode ist das Färben der Haare. Mit dauerhaft haltbaren Haarfarben lassen sich nicht nur gänzlich neue Looks kreieren, sondern auch graue Haare überdecken. Sinnvoll ist eine Färbung für Männer unter anderem bei folgenden Gründen:

  • Junges Alter und trotzdem bereits graue Haare
  • Das Erscheinungsbild wirkt fleckig und es wird ein gleichmäßiger Look gewünscht
  • Das graue Haar beeinflusst das Selbstvertrauen

Obwohl graue Haare kein Grund zum Schämen sind und viele Frauen sie beim Mann sogar attraktiv finden, ist der Wunsch nach einer Färbung verständlich. Wichtig ist, dass die Haarfarbe passend zur individuellen Persönlichkeit gewählt wird.

Tipp: Um Geld zu sparen, ist es möglich, die Haare in Eigenregie zuhause zu färben. Hierfür macht es Sinn, einen Kumpel um Hilfe zu bitten. Wird die Farbe nicht gleichmäßig aufgetragen, ist ein ungleichmäßiges Ergebnis zu erwarten.

Wichtig zu wissen: Nach spätestens vier bis sechs Wochen wächst der Ansatz sichtbar wieder heraus. Wer sich einmal fürs Färben entscheidet, muss in diesem Rhythmus nacharbeiten und nachfärben. Es gibt Ansatz-Kaschierstifte, die kurzfristig Abhilfe leisten. Sie waschen sich aber unter der Dusche wieder heraus und sind daher nur für besondere Anlässe geeignet. Um gefärbtes Haar vollständig wieder herauswachsen zu lassen, ist ein Radikalschnitt oft hilfreich. Dadurch werden die gefärbten Anteile entfernt und das neue (graue) Haar kann wieder wachsen.

Fazit

Für die meisten Männer ist das erste graue Haar ein Schock, denn es steht für altersgemäße Veränderungen. Wer keine Lust auf Farbe hat, darf sich mit seinem grauen Haupt stolz und in Würde zeigen. Frauen lieben den melierten Look und gut gepflegt lässt er den Mann von Welt charmant und ästhetisch erscheinen.

Männer, die sich zu jung für graue Haare fühlen oder ihre natürliche Haarfarbe behalten möchten, sollten keine Angst vorm Färben haben. Mittlerweile gibt es Produkte auf natürlicher Basis, die Umwelt, Kopfhaut und Haare gleichzeitig schonen.