Sonne, Strand und Meer – wer liebt den Sommer nicht? Viele Dinge, die wir am schönen Wetter am meisten mögen, stellen die Haut allerdings vor große Herausforderungen. Die nachfolgenden Tipps und Tricks sorgen dafür, dass sich unsere Haut im Sommer strahlend und gesund zeigt.

Das wichtige Sonnenvitamin D

Wir alle brauchen die Sonne nicht nur für unser allgemeines Wohlbefinden, sondern auch als natürliche Vitamin-D-Quelle. Nur durch die Aufnahme von UV-B-Strahlen erhält die Haut die Fähigkeit, das wichtige Vitamin-D zu produzieren, welches unter anderem für die Gesundheit der Knochen zuständig ist. Das Robert Koch-Institut empfiehlt, dass sich Erwachsene und Kinder (keine Säuglinge) täglich 15 bis 20 Minuten ungeschützt dem Sonnenlicht aussetzen. Wichtig ist dabei, dass das Gesicht und die Arme unbedeckt sind. Selbstverständlich sollte aber auf gar keinen Fall ein Sonnenbrand riskiert werden. Anstelle der Mittagszeit wählt man dafür lieber den Morgen oder den späten Nachmittag. Je nach UV-Empfindlichkeit dauert es zwischen zehn und 40 Minuten, bis der Körper das nötige Vitamin D produziert hat. Nur wenige Menschen wissen, dass die Haut zu etwa 70 Prozent aus Wasser besteht. Wer täglich ausreichend Wasser (1,5 bis 2 Liter) trinkt, tut damit schon viel für eine verbesserte Durchblutung und ein attraktives Erscheinungsbild.

Die besten Hautpflegetipps auf einen Blick

  • Speziell im Sommer gilt bei der Pflege, dass Feuchtigkeit dem Fett auf jeden Fall vorzuziehen ist, denn die Talgdrüsen produzieren bei Wärme selbst schon mehr Fett als im Winter. Wenn die Hitze lange anhält, kann sie die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Haut beeinträchtigen und sie anfälliger für Entzündungen machen. Im Handel sind verschiedene Seren mit Hyaluron erhältlich, die Feuchtigkeit spenden. Auch mit der richtigen Ernährung können wir einiges für den Feuchtigkeitsgehalt der Haut tun. Avocados, Nüsse und bestimmte fettreiche Fischarten haben hier einen positiven Effekt.
  • Von Zeit zu Zeit kann ein Gesichtsspray für einen herrlichen Frischekick und die Extraportion Feuchtigkeit sorgen.
  • Nach dem Sonnenbad und anschließender Dusche gibt es kaum etwas Wohltuenderes, als eine gute After-Sun-Lotion aufzutragen. Als Nebeneffekt zur länger anhaltenden und gleichmäßigere Bräune wird damit auch noch die Regeneration der Zellen gefördert.
  • Wer zu unreiner Haut neigt, sollte im Sommer auf schweres, abdeckendes Make-up verzichten und die Haut noch gründlicher reinigen als sonst, denn der Schweiß, der die Poren verstopft, kann zu Pickeln führen. Mizellenwasser hat sich hier als besonders geeignet bewährt.
  • Über Nacht kann dann gern eine reichhaltigere Creme benutzt werden, die die Haut während des Schlafes intensiv pflegt. Auch eine spezielle Creme für die anspruchsvolle Augenpartie sollte während des ganzen Jahres Teil der Pflegeroutine sein.

Was ist beim Sonnenschutz zu beachten?

Wie wichtig ein guter Sonnenschutz ist, weiß heute schon jedes Kind. Wer sich für Produkte mit mineralischen bzw. physikalischen UV-Filtern und Aloe Vera, die viel Feuchtigkeit spenden, entscheidet, tut seiner Haut wirklich etwas Gutes. Bereits zu Beginn des Sommers oder vor dem Urlaub können wir unsere Haut auf die Sonne vorbereiten. Das Provitamin A, auch als Beta-Carotin bekannt, erhöht den natürlichen Sonnenschutz des Körpers. Es befindet sich unter anderem in Karotten, Süßkartoffeln und Spinat und unterstützt gleichzeitig die Regeneration der Hautzellen. Idealerweise verwendet man im Sommer stets eine leichte Tagescreme mit Lichtschutzfaktor und zusätzlich eine „richtige“ Sonnencreme.

Ein Sonnenbrand auf den Lippen ist äußerst unangenehm und daher sollte zusätzlich unbedingt ein spezieller Lippenbalsam mit hohem Lichtschutzfaktor verwendet werden. Die meisten Sonnencremes sind nach dem Öffnen nur zwölf Monate haltbar. Anschließend können sie ihre Schutzwirkung verlieren und im Extremfall bei empfindlichen Menschen zu Irritationen der Haut führen. Generell sind lange, ausgiebige Sonnenbäder zu vermeiden und während der heißen Mittagszeit hält man sich am besten im Schatten auf. Sollte es zwischendurch doch einmal zu Rötungen und Entzündungen der Haut kommen, bewirken Sprays und Gels mit dem kühlenden Aloe Vera kleine Wunder.

Wer diese Hautpflegetipps beherzigt, kann sich den ganzen Sommer über an einer gesunden und schönen Haut erfreuen.