So schön der Sommer auch ist: Die Haare werden durch die permanente Sonneneinstrahlung stark in Mitleidenschaft gezogen. Da die Sonne dem Haar Feuchtigkeit entzieht, sind die Haare trockener als sonst. Welche Haarpflege für Männer im Sommer geeignet ist, verrät folgender Ratgeber.
Haarpflege-Produkte für Männer im Sommer
Sein Haar sollte man natürlich das ganze Jahr über pflegen. In den heißen Sommermonaten aber sind andere Pflegeprodukte als im Winter angebracht. Um dem Haar die verlorene Feuchtigkeit zurückzugeben, ist zusätzlich zum Shampoo ein Conditioner ratsam. Neben der auswaschbaren Variante ist ein Leave-in-Conditioner hilfreich. Er kann zwischendurch in die Haare gesprüht werden, um sie zusätzlich zu pflegen. Einmal wöchentlich kann ergänzend eine Haarmaske verwendet werden. Sie verhindert, dass die Haare spröde werden und hält sie gesund, weich und glänzend. Damit die Haare nicht schnell nachfetten, wird die Haarmaske am besten nur in die Längen und Spitzen gegeben. Zu guter Letzt ist ein Hitzeschutzspray im Sommer der perfekte Begleiter. Dieses Spray schützt nicht nur vor Stylingschäden, sondern auch vor der Sonneneinstrahlung. Von heißen Stylinggeräten wie Glätteisen und Fön ist im Sommer eher abzuraten. Die Haare an der Luft trocknen zu lassen ist definitiv die bessere Lösung.
So wird das Haar geschützt
Für die Haarpflege für Männer im Sommer gilt vor allem eins: Die Haare so oft es geht mit Feuchtigkeit zu versorgen. In Ergänzung zu Shampoo und Conditioner tragen Sie daher mindestens einmal in der Woche eine Haarmaske auf. Greifen Sie bevorzugt zu Produkten, die Keratin, Aloe Vera, Panthenol und hochwertige Öle enthalten. Im Handel sind zudem spezielle After-Sun-Produkte erhältlich, die das Haar nach einem Tag am Strand oder einem ausgiebigen Sonnenbad pflegen und regenerieren. Zu guter Letzt: Vergessen Sie das Trinken nicht. Ist Ihr Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt, sieht man das auch den Haaren an.
Haarausfall: Für Männer ein leidiges Thema
Haarausfall ist für Männer das Haarproblem Nummer Eins. Leider kann es gerade in den Sommermonaten zu einem verstärkten Verlust der Haare kommen. Tatsächlich befinden sich im Sommer die Haare häufiger in der Telogenphase. Das ist die Ruhephase im Wachstumszyklus, während der die Haare verstärkt ausfallen. Auch das Schwitzen der Kopfhaut im Sommer hat einen Einfluss darauf, wie viele Haare ausfallen. Haarsprays oder Öle mit integriertem UV-Schutz können die Haare vor der Sonne und damit verbundenem Haarausfall schützen. Auch Shampoo und Conditioner sollten in den Sommermonaten besonders feuchtigkeitsspendend sein. Es kann also durchaus ratsam sein, im Sommer auf ein anderes Shampoo speziell für trockene Männerhaare umzustellen.
Ausgeblichene Haare: Was tun?
Ständig pralle Sonne und salziges Meerwasser: Was sich nach Urlaub pur anhört, ist für die Haare reines Gift. Damit die Haare durch die Sonne nicht allzu stark angegriffen werden und ausbleichen, gelten für den Hochsommer einige spezielle Haarpflegetipps. Ähnlich wie die Haut benötigen auch die Haare einen Sonnenschutz. Ist gerade kein Hitzeschutzspray zur Hand, bedeckt man sie einfach mit einem Sonnenhut. Männer, die ihre Haare färben, sollten im Sommer davon Abstand nehmen. Durch die Sonne sind die Haare bereits stark strapaziert; das Färben kann sie zusätzlich entkräften. Verwenden Sie in den Sommermonaten keine Pflegeprodukte, die Zitrusstoffe oder Alkohol enthalten. Sie können dazu führen, dass die Haare ausbleichen.
Chlor- und Salzwasser ist ebenfalls pures Gift für die Haare. Durch das Baden im Salzwasser kann die Haaroberfläche dauerhaft geschädigt werden. Nach jedem Bad im salzhaltigen Wasser ist das Ausspülen der Haare mit klarem Wasser daher Pflicht.
Kleiner Tipp: Spülen Sie Ihre Haare auch vor dem Bad im Meer aus, denn nasses Wasser kann nicht so viel Salz aufnehmen wie trockenes.
Sollte Ihr Haar trotz größter Vorsicht in der Sonne ausgeblichen sein, helfen Shampoos mit Farbpigmenten. Sie geben den Haaren nach und nach ihre natürliche Farbe zurück. Vom Färben nehmen Sie im Hochsommer lieber Abstand.
Gesundes Haar mit der richtigen Ernährung
Allein mit hochwertigen Haarpflegeprodukten bekommt man noch keine Traumhaare. Damit diese gesund und glänzend sind, ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung ebenso wichtig. Achten Sie vor allem auf eine ausreichende Versorgung mit Zink, Biotin und Eiweiß. Für volles Haar ist Vitamin B von Bedeutung. Dieses Vitamin ist reichlich in Aprikosen enthalten. Möchten Sie Ihr Haar mit Vitamin B und Zink versorgen, greifen Sie häufiger zu Linsen. Sie sind ein echter Alleskönner und können regelmäßig verzehrt dünner werdendes Haar verhindern. Karotten wiederum enthalten reichlich Vitamin A und Biotin und sind demnach ebenso die perfekte Ernährung für alle, die ihr Haar von innen kräftigen möchten.
Fazit
Gesundes und kräftiges Haar ist weitaus weniger anfällig für Schäden durch die Sonne. Gut beraten ist daher, wer seine Haare das ganze Jahr über pflegt und rechtzeitig auf den Sommerurlaub vorbereitet. Dabei ist besonders wichtig viel Feuchtigkeit. Die Verwendung von Conditioner bei jeder Haarwäsche sollte für Männer Pflicht sein. Auch ein pflegendes Haaröl, bei Bedarf in die Spitzen einmassiert, ist eine optimale Pflege für feuchtigkeitsarmes Männerhaar.