Jetzt ist der Sommer da – zumindest der meteorologische Sommer! Die Tage werden länger und so können wir die Sonne in vollen Zügen genießen. Ob bei einem schönen Spaziergang im Wald, einer Radtour mit Picknick auf dem Feld oder im heimischen Garten – die Sommerzeit bringt gute Laune!

Aber nicht nur wir Menschen freuen uns über die vielen Sonnenstunden. Auch eine Vielzahl von Insekten kommen gerade jetzt wieder raus und können uns den Spaß an der Natur oder den gemütlichen Grillabend vermiesen.

Sommer – Sonne – UV-Strahlung

Neben der Freude und dem Genuss an der Sonne, ist es jedoch wichtig, den Sonnenschutz nicht außer Acht zu lassen. Auf der einen Seite versorgt uns die Sonne zwar mit dem lebenswichtigen Vitamin D und kann unser Wohlbefinden steigern, auf der anderen Seite ist jedoch ein „zu viel“ Sonne schädlich für unsere Haut. Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und Faltenbildung sowie im schlimmsten Falle Hautkrebs, können die Folgen sein.

Hier ist Vorsicht besser als Nachsicht und mit einem guten Sonnenschutz wird die Haut vor schädlicher Sonneneinstrahlung und Umweltbelastungen geschützt.

Sommer – Sonne – Insektenstich

Gut gewappnet und vor den Sonnenstrahlen geschützt, bleiben noch immer die kleinen „Nervensägen“, die einem die gute Sommerlaune verderben können. Leider ist die Vielzahl an Stechinsekten groß und die Reaktionen darauf können vielfältig ausfallen. Für die meisten von uns ist so ein Stich in der Regel zwar unangenehm, jedoch meist völlig harmlos. Eine allergische Reaktion ist da schon weitaus schlimmer. Andere Insekten wie z. B. Zecken gehören zu den Überträgern von gefährlichen Krankheiten (FSME, Borreliose, etc.). Und haben Sie gewusst, dass ein Mückenstich in tropischen Ländern auch eine potentielle Übertragung von Krankheiten in sich birgt?

Insekten wittern uns Menschen schon aus ca. 30 Metern Entfernung und das sogar unabhängig vom Licht. Sie haben einen guten Geruchsinn und werden schon von feinsten Körpergerüchen sowie vom CO2-Gehalt in der Atemluft angelockt. Daher gilt auch hier: ein guter Insektenschutz ist unerlässlich.

3 einfache Tipps für den Sonnen- & Insektenschutz

Folgend noch einige nützliche Tipps, die neben einem guten Sonnen- & Insektenschutz, optimal vor zu viel Sonne und lästigen Insekten schützen können:

  • Wahl der richtigen Kleidung
    Den natürlichsten und einfachsten Sonnenschutz bietet unsere Kleidung. Alle Kleidungsstücke schützen vor zu intensiver UV Strahlung – je dichter der Stoff gewebt ist, umso größer ist der Schutz, den er bietet. Manchmal kann auch UV-Schutzkleidung die richtige Wahl sein. Sonnenschirm oder Sonnenhut sind nicht nur schicke Sommeraccessoires, sondern schützen uns und unsere Augen auch ideal vor UV-Strahlung. Auch zum Schutz vor Insekten hilft die richtige Kleidung – beim Spaziergang durch den Wald ist eine lange Hose die richtige Wahl – manch ein Insekt versteckt sich gern im langen Gras. Sie können auf Nummer sicher gehen und die Hose noch in die Socken stecken – nicht unbedingt schick, aber effektiv! Oder Sie greifen zu einer modischen Sommerhose mit Bündchen unten. Achten Sie darauf, dass Ihre Sommerbekleidung hell ist, da dunkle Kleidung Sonnenlicht UND Insekten anzieht!
  • Schattiges Plätzchen
    Siesta! Besonders zur Mittagszeit, wenn die Hitze groß und die UV Strahlung am stärksten ist, sollten Sie die direkte Sonne meiden. Suchen Sie sich einen schattigen kühlen Ort – aber Vorsicht, ein schönes Blätterdach bietet oftmals nicht ausreichend Schutz. Achten Sie ebenso darauf, dass der schattige Ort zum Ausruhen und Pause machen nicht unbedingt an Teich oder Flussufer liegt, denn hier herrscht meist Hochbetrieb an Mücken, Wespen & Co. Stehende Gewässer sind häufig der Brutplatz für Stechinsekten.
  • Schutz durch Nahrungsmittel
    Haben Sie schon gewusst, dass Sie mit den richtigen Lebensmitteln das Sonnenschutzschild Ihrer Haut stärken können? Beispielsweise wird angenommen, dass durch den Verzehr von Tomaten die Hautempfindlichkeit gegenüber einem Sonnenbrand reduziert wird. Der in Tomaten enthaltene Nährstoff Lycopin hilft der Haut von innen heraus und wirkt gleichzeitig antioxidativ. Auch andere Lebensmittel, die reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin E oder Omega 3 sind, können helfen, den natürlichen Sonnenschutz Ihrer Haut zu erhöhen.Leider schützt die richtige Ernährung nicht vor Insekten, aber dennoch können Sie sich mit Hilfe von Nahrungsmitteln vor Insekten schützen! Wie wäre es mit einem Ablenkungsmanöver? Stellen Sie einfach einen Teller mit ein bisschen „altem“ Obst oder Gemüse einige Meter von Ihrem „Picknickplatz“ entfernt auf, dort können sich die Plagegeister dann frei bedienen und Sie haben ihre Ruhe.

Kleine Tipps – Große Wirkung! Mit dem richtigen Sonnen- & Insektenschutz und der Beachtung dieser kleinen Tipps, können Sie mit Ihrer Familie im Freien aktiv sein und die Sommerzeit in vollen Zügen genießen.