Advertorial
Schmuck kann viel mehr, als nur das Outfit zu optimieren. Es betont und symbolisiert auf vielfache Weise unsere Persönlichkeit. Je nach Anlass ist es sogar möglich, mit Schmuck unsere Emotionen und Gemütslage zum Ausdruck zu bringen. Ringe, Ketten, Armbänder und Ohrringe sind somit raffinierte Accessoires, die eine enorme Aussagekraft bieten können. Doch was ist bei schlichten und markanten Schmuckstücken zu beachten und wie gelingt es, ein aussagekräftiges Statement abzuliefern?
Schmuck für jeden Anlass: Worauf ist bei der Auswahl zu achten?
Mit Schmuck betonen wir nicht nur unsere Kleidung, sondern arbeiten auch unsere Persönlichkeit oder Stimmung heraus. Ketten, Armbändern, Uhren und Ringen spiegeln unseren Geschmack wider und können sogar Aufmerksamkeit erregen. Außergewöhnlicher Halsschmuck, der auffällt und für das gewisse Etwas sorgt, strahlt Eleganz und ein wenig Dekadenz aus. Er sticht sogar unüberschaubar hervor. Schlichter Schmuck ist hingegen ein absoluter Allrounder und somit im Alltag perfekt geeignet. Wer also von der Kleidung, der Frisur oder dem Make-up ablenken möchte, wählt Schmuck mit Bedacht und dem Anlass entsprechend aus. Mit der Schmuckfarbe, Edelsteinen, Strass und Anhängern gelingt es jedoch stets, das gewünschte Signal zu senden.
Minimalistischer Schmuck
Schmuckstücke, die filigran und schlicht gehalten sind, wirken subtil. Sie sind ideal, um einen Look zu komplettieren, ohne zu aufdringlich zu wirken. Doch auch einfacher Schmuck kann bescheidene Kleidung aufwerten. Vor allem Alltagskleidung wie ein Hoodie, ein schnörkelloses Kleid oder ein einfacher Hosenanzug lassen sich mit einer zarten Kette, klassischen Ohrringen und hauchdünnen Ringen vorteilhaft in Szene setzen. Wer jedoch auf einen Wow-Effekt nicht verzichten mag, wählt lange Ketten, die ohne Anhänger auskommen und dennoch für Aufmerksamkeit sorgen. Dieser Look ist für formlose Anlässe geradezu perfekt und signalisiert, dass ein Hauch von Glamour immer und überall möglich ist.
Ausgefallener Schmuck
Schmuck, der bunt oder mit Edelsteinen versehen ist, unterstreicht auf besondere Weise den Stil und Geschmack des Trägers. Diese Stücke fallen direkt auf und gelten als extravagant. Wer also seinem Outfit ein besonders hochwertiges und besonderes Accessoire verleihen möchte, nutzt Ohrringe, Kette oder Ringe, die direkt ins Auge fallen. Statement-Ketten, die verspielt sind, Armreifen, die über Boho-Elementen verfügen oder Ringe, die in Design und Farbe für Aufsehen sorgen, bilden hervorragende Ergänzungen für den Look am Abend oder zu besonderen Anlässen. Ein wenig mehr Schmuck ist schließlich immer erlaubt.
Wie sollte ich Schmuck am besten präsentieren?
Das kommt ganz auf den eigenen Geschmack an. Viele Ketten und Armbänder eignen sich zum Layern. Dabei werden verschiedene Schmuckstücke gemeinsam getragen. Bei Halsketten ist es sinnvoll, verschiedene Kettenlängen miteinander zu kombinieren. Dementsprechend kann jede Kette brillieren und ist deutlich erkennbar. Bei auffallenden, breiten Kettenmodellen ist es hingegen empfehlenswert, dieses Stück ohne weitere Ketten in Szene zu setzen. Das Arrangement könnte ansonsten zu überladen wirken. Gleiches gilt für Ringe und Armbänder. Es ist demnach besser, auf ein IT-Piece zu setzen, das für sich selbst spricht.
Schmuck ist seit Jahrtausenden ein Stilmittel, das für sich spricht. Es kann nicht nur das Outfit aufwerten, sondern auch zu mehr Selbstvertrauen verhelfen. Jedes Schmuckstück sagt dabei etwas über seinen Träger aus und verrät etwas über seinen Geschmack und seine Vorlieben. Welcher Schmuck in welcher Farbe zum Einsatz kommt, bleibt dem Träger selbst überlassen. Schließlich ist erlaubt, was gefällt und was in jeder Hinsicht Freude bereitet.