Schöne und natürlich gepflegte Haut ist unser schönstes Accessoire. Wenn unsere Haut strahlt, strahlen auch wir. So ist es nur allzu verständlich, dass wir uns und unsere Haut vor äußeren Einflüssen schützen möchten. Mit natürlichen Pflege- und Kosmetikprodukten kann die Haut langfristig ins Gleichgewicht gebracht und die hauteigene Selbstregulation gefördert werden. Immer mehr gewinnt der Wirkstoff CBD in der Kosmetik und Hautpflege an Bedeutung. Aber was soll CBD bei der Hautpflege bewirken? Wir gehen der Sache einmal auf den Grund.

Was ist CBD?

Die Abkürzung CBD steht für Cannabidiol. CBD ist eins von über 100 Cannabinoiden, die in der Hanfpflanze vorkommen. Es ist der zweithäufigste Wirkstoff der Cannabis Sativa Pflanze, auch Nutzhanf genannt. Hanf zählt zu den ältesten Nutz- und Zierpflanzen unserer Welt. Schon vor über 10.000 Jahren haben Menschen Hanf angebaut und nutzen ihn seither für zahlreiche Zwecke. Zur Herstellung von Seilen, Kleidern, Seife oder auch Papier wird Hanf bis heute verwendet.

Der Ursprung der Hanfpflanze liegt vermutlich in Zentralasien. Hanf hat eine einzigartig hohe Nährstoffdichte und aus den unterschiedlichen Teilen der Pflanze können verschiedene Stoffe gewonnen werden.

CBD ist also eine natürliche chemische Verbindung in der Blüte der Hanfpflanze. Gewonnen aus Nutzhanf ist CBD absolut unbedenklich, macht nicht süchtig und hat, anders als THC, keine berauschende Wirkung.

Die meisten Hautpflegeprodukte nutzen CBD in Kombination mit Hanföl, welches aus den Samen kaltgepresst wird. Bei CBD und Hanföl handelt es sich daher um rein pflanzliche Inhaltsstoffe.

Wie hilft CBD bei der Hautpflege?

Die enthaltenen wertvollen Antioxidantien bieten in der Hautpflege einen hilfreichen Schutz vor freien Radikalen und sorgen gleichzeitig für einen Anti-Aging-Effekt gegen die ersten Zeichen der Hautalterung. Die Hautzellen werden geschont, die Zellerneuerung gefördert und man erhält ganz natürlich ein glattes und gepflegtes Hautbild.

Dank der essentiellen Fettsäuren im CBD, die denen der natürlichen Lipide in der Haut sehr ähnlich sind, können Pflegeprodukte mit CBD von der Haut besonders schnell aufgenommen werden. Die Inhaltsstoffe können direkt in die tieferen Hautschichten eindringen und fördern so von innen heraus eine zarte und geschmeidige Haut.

Hanf ist eine der seltenen pflanzlichen Vitamin-D-Quellen, denn sonst kann das Sonnenvitamin eigentlich nur über Sonnenstrahlen aufgenommen werden. Bei der Hautpflege unterstützt das natürliche Vitamin D unseren Körper dabei, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

CBD scheint also ein einzigartiger Bestandteil innovativer Hautpflege zu sein und dies gilt besonders bei Problemhaut. Speziell die empfindliche und trockene Haut wird beruhigt und die entzündungshemmende Wirkung des CBD kann bei Entzündungen und Hauterkrankungen helfen. Einer Studie des „The Journal of Clinical Investigation zufolge, können Pflegeprodukte mit CBD helfen, die Talgproduktion zu regulieren, Hautentzündungen zu bekämpfen und die Hautbarriere zu stärken.

Zusätzlich ist CBD auch noch gut für die Umwelt, denn Hauf gehört zu einer der nachhaltigsten Pflanzen der Welt. Der Hanfanbau bedarf deutlich weniger Wasser, als eine Vielzahl anderer Nutzpflanzen, z.B. benötigt Hanf 10- bis 14-mal weniger Wasser als Baumwolle!

6 natürliche Hausmittel, die auch bei der Hautpflege unterstützen

Immer häufiger setzen wir ganz auf Natürlichkeit, um uns und unsere Umwelt zu schützen. Das ist sicherlich der richtige Weg, und mit einer natürlichen Hautpflege kann man somit gleich doppelt strahlen. Zusätzliche Unterstützung lässt sich mit einem Blick in Küche und Vorratsschrank finden, denn schon die Mütter unserer Großmütter haben es gewusst: für eine gesunde Haut muss es nicht unbedingt teure Kosmetik sein. Wir haben das ein oder andere altbewährte (natürliche) Hausmittel entdeckt, dass bei der Schönheitspflege zusätzlich noch helfen kann:

  • Apfelessig
    Vielen ist sicherlich bekannt, dass Apfelessig „innerlich“  angewendet zur Erkältungszeit Halsschmerzen und Heiserkeit verringern soll und bei der Entwässerung unterstützt. Aber auch „äußerlich“ angewendet, soll Apfelessig gegen Pickel, fettige und unreine Haut, helfen. Die Fruchtsäure im Apfelessig hilft die Poren zu verfeinern, reduziert Bakterien und kann die Talgproduktion verringern
  • Teebeutel
    Die Nacht war unruhig oder kurz? Die Augen verraten es sofort. Hier kann eine Tasse grüner oder schwarzer Tee helfen und das gleich doppelt! Der Tee bringt einen auf Trab und die Teebeutel helfen bei geschwollenen Augenlidern. Einfach den Teebeutel nach dem Kochen abkühlen lassen und auf die Augen legen. Durch das enthaltene Koffein, kann das sauerstoffarme Blut im Augenbereich schneller abfließen und helfen, die Schwellungen zu reduzieren. 
  • Quark
    Nicht nur lecker auf dem Sonntagsbrötchen unter der Marmelade, sondern auch toll im Gesicht bei trockener Haut. Einen Löffel Quark mit zwei Löffeln Bienenhonig vermischen und auf das Gesicht auftragen. 30 Minuten einwirken lassen – abspülen – fertig! Auch im Sommer nach einem Sonnenbad kann das eiweißreiche Milchprodukt mit seiner kühlenden Wirkung punkten, aber auch Entzündungen nach einem Insektenstich lindern.
  • Milch
    Schon Kleopatra wusste, dass ein Bad in Eselsmilch schön macht! Es muss nicht unbedingt Eselsmilch sein und auch die Badewanne muss nicht komplett mit Milch gefüllt sein, es reichen 1 – 2 Liter Milch für ein pflegendes Vollbad. Für die Haut ist ein hoher Fettanteil in der Milch besonders wichtig, denn dieser beruhigt gerade trockene Haut und unterstützt die Zellerneuerung.
  • Olivenöl
    Das Superfood aus der mediterranen Küche – ein echter Alleskönner. Auch bei der Schönheitspflege ist Olivenöl ein echtes Multitalent: ob als natürliches Peeling in Kombination mit Zucker, oder einmassiert auf die Kopfhaut gegen Schuppenbildung, als Haarpackung in Kombination mit Avocado oder für die Extraportion Vitamine & Feuchtigkeit auf der Haut. Mit seinen mehr als 100 verschiedenen Inhaltsstoffen ist Olivenöl ein echter Pflegeallrounder.
  • Honig
    Ähnlich wie Apfelessig wird dem Honig eine antifungale und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Egal, ob im Quark als Maske, zur Unterstützung im Kleopatra Bad oder als „Heilsalbe“ bei Entzündungen – Honig hilft dabei die Haut zu beruhigen und spendet ihr auf natürliche Weise Feuchtigkeit. Zudem ist Honig reich an Mineralstoffen und Spurenelementen, unterstützt die Hauterneuerung und lässt den Teint strahlen. Und wenn man mal nicht einschlafen kann – schon in der ayurvedischen Heilkunst ist eine Tasse heiße Milch mit Honig vor dem Schlafengehen sehr beliebt.