Wenn die Sonne rauskommt, tun die Füße es ihr gern gleich. Sandalen, Flip-Flops & Co. ermöglichen nun den Blick auf Füße und ihre Nägel – umso wichtiger, die Füße zu pflegen und die Fußnägel passend zu den Nageltrends gekonnt in Szene zu setzen. Fußpflege hat sich längst zum Schlüssel zur Selbstfürsorge und Entspannung gemausert, wird in Me-Time und Self-Care eingebunden und verbindet Careness und Beautyness. Achtsamkeit und Schönheit an unterster Stelle des Körpers auf höchstem Niveau.
Auf die Nägel – fertig – los!
Roter Nagellack ist auch an den Füßen ein absoluter Klassiker. Strahlendes Rot geht immer, wird trendtechnisch in diesem Sommer aber von Pink abgelöst. Als Must-have bei lackierten Fußnägeln steht Pink an vorderster Trend-Front, je knalliger, desto besser. Auch leichte Rosétöne und Babyrosa punkten. Die Farbe passt zu so gut wie jedem Look, ob sportlich, casual, schick oder romantisch. Wer es „untenrum“ lieber schön dezent mag, wählt Beige. Diese neutrale Farbe ist weniger unscheinbar, als man ihr nachsagt. Vielmehr steht Beige auf den Nägeln für Understatement und Nude-Töne wirken schön natürlich. Helle Hauttypen wirken mit diesem Ton eher noch blasser, mit dunklen Hauttypen oder gebräunter Haut wirkt Beige sehr edel. Cleane Fußnägel in Weiß gelten schon lange als Hingucker und ergänzen zeitlos jedes Outfit, betonen frische Bräune auf der Haut. Schwarz wirkt auf den Fußnägeln immer – je nach Outfit kommen die Vibes lässig, modern oder provokant rüber. Ob in matt oder glänzend, Schwarz ist immer eine gute Alternative und lässt sich mit jedem Look kombinieren. Kleine Zehenringe verstärken die Wirkung. Als Pantone-Farbe des Jahres 2025 darf „Mocha Mousse“ in dieser Saison auch nicht auf den Zehennägeln fehlen. Der warme, satte Braunton erinnert an den Genuss von Kakao, Schokolade und Kaffee und spricht unser Bedürfnis nach Behaglichkeit und Harmonie an. Ein Ausdruck achtsamen Genusses und subtiler Eleganz. Nude-Nails finden in dezent eingearbeiteten Details wie aufgeklebten Glitzersteinchen ein kreatives Update. Alles, was auf den Fingernägeln angesagt ist, darf auch die Fußnägel zieren!
Clean Pedicure und French Nails
Der Klassiker French Nails ist seit 2024 auch wieder auf den Füßen angesagt und wird 2025 noch cleaner: Clean Pedicure ohne Schnickschnack orientiert sich an den Soap Nails, die in der Maniküre längst Trends setzen. Ein sauberer, seifenähnlicher Look wird durch zartes Rosa bis Nude mit einem milchigen Unterton erreicht und mit nass schimmerndem Hochglanzfinish getoppt. French Tips sind immer erlaubt, allerdings gilt aktuell in der Pediküre: Je cleaner, desto trendiger! Was auf Fingernägeln gefeiert wird, schenkt auch jedem Zeh ein Beauty-Update. Die weiße Nagelspitze der French Manicure geht immer und feiert 2025 mehr Variationen denn je: Bei Naked Nails sind die weißen Spitzen extrem dünn gezogen und gehen leicht in die rosafarbene Base über. Monochromes French kombiniert Nagel und Spitze farbenfroh und individuell in zwei verschiedenen Schattierungen eines Farbtons – neben Rosa-Nuancen sind auch alle anderen Farben möglich, zum Beispiel Blau-, Grün- oder Lila-Töne. Bei Mixed French Nails bildet die Grundlage ein Farbton, der zum eigenen Hautton passt und mit Tips in verschiedenen Farben akzentuiert wird. Auf die Spitze wird diese Variante mit Minimalistic Double French getrieben, indem die Linie auf der Nagelspitze durch eine weitere entlang des Nagelbettes ergänzt wird – gern kunterbunt für gute Laune!
Insider-Tipps
Damit die Nägel in dunklen Tönen nicht so schnell abgetragen aussehen, sollte in der Pediküre immer ein Topcoat als Finish verwendet werden. Diese Versiegelung gibt es in Hochglanz oder matt. Glänzender Überlack sorgt für einen polierten Look, der sich perfekt für formelle Anlässe eignet. Die matte Variante wirkt dezenter und moderner. Einige Überlacke bieten auch Texturoptionen wie Schimmer oder Glitzer, die dem Nageldesign noch ein besonderes Style-Attribut verleihen. Mit Topcoat versehen hält die Pediküre deutlich länger und die Sonne hat keine Chance mehr, die Farbe auszubleichen. Nicht nur dekorativ wird den Füßen geschmeichelt. Fußmasken und -peelings gehören längst zu den Wellness-Trends und sind Ausdruck von Achtsamkeit und Selbstliebe. Immer mehr Produkte läuten eine nachhaltige Zukunft ein – vegane Öle und Cremes, Tools aus recyceltem Material und biologisch abbaubare Einwegprodukte sind angesagt.
Die perfekte Pediküre
Erst einmal alle Werkzeuge bereitstellen: Schüssel, Nagelknipser/-schere, Nagelfeile, Bimsstein, Nagelhautschieber, Handtücher, Nagellacke und Fußcreme. Alten Lack – falls vorhanden – gründlich entfernen. Die Haut vorbereiten und einweichen, indem die Füße 10-15 Minuten lang in warmem Wasser mit Badesalz oder Seife gebadet werden. Nägel gerade schneiden und mit einer Feile glätten. Die Nagelhaut vorsichtig zurückschieben und überschüssige Haut sanft entfernen. Bimsstein oder Fußfeile zur Entfernung der Hornhaut einsetzen. Ein Peeling an den Füßen anwenden und mit warmem Wasser abspülen. Die Füße mit Feuchtigkeit versorgen, indem Fußcreme aufgetragen wird und die Füße massiert werden. Dann die Nägel reinigen und entfetten, überschüssige Creme entfernen. Für besseren Halt Grundlack auftragen und trocknen lassen, zwei dünne Schichten farbigen Lack auftragen und jeweils ordentlich trocknen lassen. Dann für längeren Halt und Glanz Überlack zur Versiegelung auftragen. Nach dem Trocknen erneut Fußcreme oder Nagelöl auftragen, um eine gute Versorgung mit Feuchtigkeit zu gewährleisten. Alle drei bis vier Wochen wiederholen!
Text: beautypress