Leider wurden bisher weder die „Quelle der ewigen Jugend“ noch ein „Jungbrunnen“ gefunden. Beides gehört daher eher in den Bereich der Mythen und Legenden. Anti-Aging jedoch ist real und allgegenwärtig. Es beschreibt Möglichkeiten, die körperliche Vitalität zu erhalten und das biologische Altern hinauszuzögern. Wer möchte sich nicht gern neben Lebensqualität im Alter zusätzlich auch ein frisches jugendliches Aussehen bewahren?
Alterungsprozess der Haut
Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut bilden zusammen unser größtes Organ: die Haut. Durch ihr optimales Zusammenspiel halten die drei Schichten den Körper warm und feucht. Ein Netzwerk von Bindegewebsfasern in den Hautschichten sorgt für Zusammenhalt und Elastizität. Die im Bindegewebe der Haut enthaltene Hyaluronsäure bewirkt die Bindung von Wasser in der Haut und erhält sie so straff.
Jedoch bereits ab dem 25. Lebensjahr erneuern sich die Hautzellen langsamer als in den Jahren zuvor. Die Haut beginnt sich in ihrer Struktur zu verändern, und auch die Wirksamkeit der Zellfunktionen lässt langsam nach. Das hat zur Folge, dass in der Unterhaut die Fettzellen und in der Lederhaut die Elastinfasern abgebaut werden. Die Kollagen-Synthese lässt ebenfalls mit steigendem Alter nach. Kollagen ist ein Eiweiß und gibt unserer Haut ihre Struktur. Zusätzlich nimmt die körpereigene Hyaluronsäure Produktion ab. Die Haut wird dünner, verliert an Elastizität und Spannkraft. Die Verbindung von Leder- und Oberhaut wird schwächer, so dass sich auch die Durchblutung verringert. Das führt zu einer verminderten Versorgung der Hautzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen. Der hauteigene Regenerationsprozess verlangsamt sich und das jugendliche Strahlen der Haut lässt nach. Die Haut wird mit zunehmendem Alter dünner, so dass Feuchtigkeit und Fette nicht mehr so gut gespeichert werden können. Hierdurch entstehen die typischen Trockenheitsfältchen.
An der Entstehung von Falten kann keiner etwas ändern. Unsere Haut altert, genau wie alle übrigen Organe unseres Körpers. Es gibt zudem einige Faktoren, die einen negativen Einfluss auf unsere Hautalterung haben:
7 Faktoren, die die Hautalterung beschleunigen
- Umwelteinflüsse
Tagtäglich ist unsere Haut großen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Besonders in Großstädten ist die Konzentration von Abgasen und Feinstaubpartikeln besonders hoch. Die Folge: oxidativer Stress für Ihre Haut. - UV-Strahlung
Wussten Sie, dass 70-80% der sichtbaren Hautalterung im Gesicht durch UV-Strahlung entstehen? UV-Strahlung ist hauptverantwortlich bei der Hautalterung. Schützen Sie sich und Ihre Haut daher so gut es geht vor direkter UV-Strahlung. - Gene
Wie schnell Ihre Haut altert, ist individuell unterschiedlich und bereits bei der Geburt durch die Gene vorprogrammiert. - Ernährung
Bei einer einseitigen und nicht ausgewogenen Ernährung bekommt der Körper nicht ausreichend essentielle Nährstoffe, die die Haut gesund und schön erhalten. Zudem altert die Haut schneller, wenn der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. - Genussmittel
Der Genuss von Alkohol und Zigaretten belastet die Haut stark. Der Alkohol entzieht der Haut die Feuchtigkeit und schadet zusätzlich der Leber und dem Verdauungstrakt. Nikotinkonsum verengt die Blutgefäße. Dadurch ist der Sauerstoffgehalt im Blut geringer. Es gelangen weniger Nährstoffe und Sauerstoff in die Hautzellen – die Haut wird faltig und bekommt ein fahles Aussehen. - Stress
Körperlicher und seelischer Stress hat Einfluss auf viele Aspekte im Leben. So wirkt er sich auch negativ auf die Hautalterung und das Hautbild aus. Nicht umsonst spricht man häufig von „Sorgenfalten“.
- Schlafmangel
Ein dauerhafter Schlafmangel beeinträchtigt die Hautalterung immens. Bei Schlafmangel wird das Stresshormon Cortisol vermehrt ausgeschüttet. Dies stört die Barrierefunktion der Haut, Feuchtigkeit verdunstet vermehrt und Hautirritationen sind die Folge. Die Haut bekommt trockene Hautstellen und wird matt.
Was kann gegen vorzeitiger Hautalterung getan werden? Zunächst einmal hat jeder seine Hautpflege selbst in der Hand. Eine passende Anti-Aging-Hautpflege kann der persönliche Jungbrunnen sein, denn im besten Fall verlangsamt sie die Faltenbildung und reduziert die Faltentiefe, so dass die Haut ein strahlendes und frisches Aussehen bekommt.
5 Anti-Aging-Tipps gegen Falten
- Zuckerarme Ernährung
Unsere Ernährung hat einen maßgeblichen Einfluss auf die natürliche Hautalterung. Achten Sie daher so gut wie möglich darauf, zuckerreiche Lebensmittel nicht zu häufig auf Ihrem Speiseplan zu haben. Wenn Ihr Blutzuckerspiel oft in die Höhe geht, entstehen Entzündungen in den Zellen und der Zucker verhärtet die Kollagenfasern, so dass Falten schneller sichtbar werden.
Greifen Sie statt zu Schokolade und Bonbons lieber zu frischen Beeren oder Nüssen. Sie helfen dabei Heißhungerattacken auf Süßes zu stoppen und sind ganz nebenbei reich an natürlichen Antioxidantien. Diese sorgen auf ganz natürliche Weise für einen Anti-Aging-Effekt. Sie neutralisieren die zerstörerischen Sauerstoffmoleküle und schützen so die Zellstruktur der Haut. - Sport treiben
Mit Sport halten Sie Ihren ganzen Körper fit und gesund. Aber durch die regelmäßige Bewegung werden auch Ihre Hautzellen erfrischt und die Zellalterung verlangsamt sich. Ihre Haut wird besser durchblutet und mit Nährstoffen versorgt. Hier reicht bereits ein moderates Training 1-2 pro Woche aus. Im Idealfall trainieren Sie an der frischen Luft. So versorgen Sie Ihre Haut auch äußerlich mit Sauerstoff – ein frischer rosiger Teint ist das sichtbare Ergebnis. - Schönheitsschlaf
Ja, den berühmten Schönheitsschlaf gibt es wirklich! Wenn Sie schlafen, kurbeln die Hormone das Zellwachstum an und die Hautzellen regenerieren sich schneller.
Nebenbei bemerkt: Schlafen macht nicht nur schön, sondern ist auch eine wahre Energiequelle für Ihren Körper und Geist. - Ausreichend trinken
Mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr wird Ihre Haut gut durchblutet und mit Sauerstoff versorgt. Damit können Sie einer vorzeitigen Faltenbildung vorbeugen. Ist der Flüssigkeitshaushalt dauerhaft „unterversorgt“, verliert Ihre Haut an Spannung und erste Fältchen sind die Folge. Trinken Sie für eine ausgeglichene Wasserbilanz zwischen 1,5 bis 2 Liter am Tag. Bestens geeignet sind Wasser und ungesüßte Tees. - Stress vermeiden
Stress und dauerhafte Anspannung lassen uns schnell altern und verstärken auch oftmals Hautreizungen. Versuchen Sie, Ihr inneres Gleichgewicht zu stärken und Stressfallen zu meiden. Machen Sie doch mal öfter, was Ihnen guttut! Entspannen Sie sich beim Yoga, powern sich beim Sport so richtig aus oder genießen eine schöne Tasse Tee bei einem guten Buch. All das hilft, Ihre Work-Life-Balance im Gleichklang zu halten.
Fazit: der beste Jungbrunnen für die Haut ist ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung, Sport und die hauttypgerechte Anti-Aging-Hautpflege. Zu viel Sonne, zuckerreiche Ernährung, Genussmitteln und Stress sollten hingegen vermieden werden.