Wer träumt nicht von einer langen, voluminösen Traummähne? Eine Behandlung, die verspricht, diesen Traum wahr zu machen nennt sich: Haar-Botox.

Trotz ihres Namens enthält das Treatment kein Botulinumtoxin, die Substanz, die bei kosmetischen Eingriffen zum Einsatz kommt. Stattdessen handelt es sich um eine Tiefenpflege bestehend aus Pflanzenextrakten, Vitaminen, Keratin, Kollagen und vieles mehr, die einige Ähnlichkeiten mit dem Konzept der Botox-Injektionen gegen Falten aufweist. Beauty-Guide.de erklärt, wie das Trend-Treatment funktioniert und für wen es geeignet ist.

Was bringt Haar-Botox?

Das Versprechen: gesünderes und voluminöseres Haar. Einige der wichtigsten Vorteile von Haar-Botox sind:

  • Die Textur des Haares wird verbessert, indem wichtige Nährstoffe und Proteine wieder zugeführt werden. Das Haar fühlt sich weicher, seidiger und besser frisierbar an.
  • Die Botox-Haarbehandlung zielt auf den Haarschaft ab und verleiht den Haarfasern mehr Volumen, so dass das Haar dicker und voller erscheint. Daher profitieren besonders Menschen mit feinem oder schütterem Haar.
  • Hitzestyling, chemische Behandlungen und Umweltfaktoren können unser Haar im Laufe der Zeit schädigen. Das Treatment enthält Inhaltsstoffe, die helfen, die beschädigte Haarkutikula zu reparieren, was zu glatterem und gesünder aussehendem Haar führt.
  • Trockenes und dehydriertes Haar kann stumpf und leblos wirken. Haar-Botox versorgt die Haarfollikel mit Feuchtigkeit, gibt ihnen ihre Vitalität zurück und verleiht dem Haar neuen Glanz.
  • Viele von uns haben mit krausem Haar zu kämpfen. Durch die Behandlung wird die Krause gemildert und fliegende Haare werden reduziert. Das Haar sieht geschmeidiger aus und lässt sich leichter handhaben und stylen.

Für wen ist Haar-Botox das Richtige?

Die Haar-Botox-Behandlung ist eine vielseitige Option, die für verschiedene Haartypen und -zustände geeignet ist. Egal, ob glattes, gewelltes oder gelocktes Haar – von dem tiefenwirksamen Treatment können alle profitieren.

Besonders, wenn das Haar geschädigt und kraftlos ist oder es an Vitalität mangelt, kann eine Botox-Haarbehandlung wahre Wunder bewirken. Die reparativen Eigenschaften von Botox tragen dazu bei, das Haar zu nähren und zu kräftigen, so dass es stärker, gesünder und widerstandsfähiger wird. Es revitalisiert das Haar und bekämpft häufige Probleme wie Haarbruch, Spliss und Sprödigkeit.

Auch wer gefärbtes oder chemisch behandeltes Haar hat, kann von Haar-Botox profitieren. Im Gegensatz zu anderen Behandlungen kommt es bei der Anwendung bei gefärbtem oder chemisch behandeltem Haar nicht zu Neben- oder Wechselwirkungen. Das Treatment kann dringend benötigte Nährstoffe liefern und das Haar reparieren, ohne die Farbe oder den Effekt früherer chemischer Behandlungen zu beeinträchtigen.

Gibt es Risiken?

Obwohl Haar-Botox als sicher gilt, wird es für schwangere oder stillende Frauen nicht empfohlen. Vor der Behandlung am besten immer von einem professionellen Stylisten beraten lassen. Der Experte kann den Zustand des Haares beurteilen, erkennt die speziellen Bedürfnisse und kann so eine Behandlung auswählen, die optimale Ergebnisse erzielt.

Wie funktioniert die Anwendung?

Haar-Botox wird in der Regel als professionelle Behandlung beim Friseur durchgeführt. Zunächst wird das Haar gewaschen und für die Behandlung vorbereitet, wobei sichergestellt wird, dass es frei von Produktablagerungen und Unreinheiten ist. Dann wird das Spezialprodukt gleichmäßig auf die Kopfhaut aufgetragen, so dass alle Haarsträhnen bedeckt sind. Dann wirkt das Produkt ein, damit die Inhaltsstoffe in den Haarschaft eindringen können.

Nach der empfohlenen Einwirkzeit wird das Haar gründlich ausgespült, um das Treatment zu entfernen. Anschließend wird das Haar wie gewünscht gestylt, um die verbesserte Textur und das Volumen zur Geltung zu bringen.

Achtung: Die Pflege nach der Behandlung ist wichtig, um das Ergebnis zu erhalten. Direkt nach dem Treatment sollte drei Tage lang auf Haarewaschen und schweißtreibende Aktivitäten verzichten werden, da die Wirksamkeit beeinträchtigt werden kann, wenn die Haare zu früh wieder nass werden. Auch bis zur nächsten Coloration sollten zwei Wochen Pause sein.

Außerdem wird empfohlen, sulfatfreie Shampoos und Pflegespülungen zu verwenden und das Haar vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

Die Häufigkeit der Behandlungen kann je nach den individuellen Haarbedürfnissen und dem gewünschten Ergebnis variieren. In der Regel hält das Ergebnis einer Haar-Botox Behandlung ca. drei bis sechs Monate an. Kosten pro Behandlung ca. 600 Euro.

Haar-Botox im Vergleich zu anderen Tiefenpflege-Behandlungen

Haar-Botox ist natürlich nicht die einzige Tiefenkonditionierungsbehandlung auf dem Markt. Beauty-Guide.de erklärt die wichtigsten Unterschiede zu Keratin & Co.:

1. Was sind Tiefenpflegebehandlungen?

Sie zielen darauf ab, das Haar zu nähren und zu reparieren, indem sie es intensiv mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen. Sie gehen über normale Spülungen und Kuren hinaus und bieten eine intensivere Pflege.

2. Was ist der Unterschied zu einem Keratin-Treatment?

Sie haben unterschiedliche Hauptziele. Während beide die Haarstruktur verbessern können, konzentriert sich Botox auf die Reparatur beschädigter Haarkutikula und die Vergrößerung des Volumens. Die Keratin-Behandlung hingegen zielt in erster Linie darauf ab, das Haar zu glätten, Frizz zu reduzieren und für lang anhaltende Frisierbarkeit zu sorgen.

3. Was ist der Unterschied zu Haarmasken und Spülungen?

Haarmasken und -spülungen sind nützlich, um das Haar vorübergehend mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Eine Botox-Haarbehandlung bietet jedoch länger anhaltende Ergebnisse, da sie tiefer in den Haarschaft eindringt und das Haar intensiv repariert und nährt.

4. Was ist der Unterschied zu Haar-Seren und -Ölen?

Haaröle und -seren sind oberflächlich wirkende Produkte, die in erster Linie für Glanz und Frisierbarkeit sorgen. Während sie das Aussehen des Haares vorübergehend verbessern können, bietet Haar-Botox eine langanhaltendere Lösung, indem es auf die Haarwurzeln abzielt und das Haarwachstum fördert.

 Fazit

Die Wahl der richtigen Haarbehandlung hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Ergebnis ab. Ein Beratungsgespräch mit einem professionellen Stylisten kann helfen, die am besten geeignete Option zu finden, die auf dem Zustand der Kopfhaut und den eigenen Zielen basiert – sehr gut möglich, dass Haar-Botox genau das Richtige ist.